Verleihung des Deutschen Sportabzeichens

3

Strahlende Gesichter und starke Leistungen:  Verleihung des Deutschen Sportabzeichens begeistert im Forum der GESA

Was im Juli diesen besonderen Jahres für den TV Rhede mit dem Sportabzeichentourstopp des DOSB im BESAGROUP-Sportpark mit rund 1100 kleinen und großen Sportlern begann und den Sommer über mit weiteren Sportabzeichen-Leistungen fortgesetzt wurde, fand nun einen feierlichen Abschluss mit großem Applaus, Freude und jeder Menge Bewegung: Bei der Sportabzeichen-Verleihung im Forum der GESA wurden am Sonntag, den 9. November 2025 zahlreiche Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen in diesem Jahr ausgezeichnet. Die Veranstaltung bildete den feierlichen Abschluss einer erfolgreichen Sportsaison im 100-jährigen Jubiläumsjahr des TV Rhede und sorgte für beste Stimmung und viele glückliche Gesichter.

Bereits vor dieser offiziellen Verleihung erhielten die Schülerinnen und Schüler der Pius-, Ludgerus- und Oberberg-Grundschule sowie der GESA ihre Sportabzeichen-Urkunden direkt in der Schule. Theo Höyng, Sportabzeichenbeauftragter des TV Rhede, Hubert Tewordt, Vorstandsvertreter sowie das Maskottchen Trimmy besuchten die Schulen und übergaben gemeinsam mit den Lehrkräften die Urkunden – sehr zur Freude der Kinder.

Am Tag der feierlichen Verleihung am 09. November war das Forum der GESA bis auf den letzten Platz gefüllt. Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, Eltern, Offizielle und Interessierte waren gekommen, um den Abschluss der Sportabzeichensaison 2025 zu feiern, die im Juli mit dem großen Tourstopp begonnen hatte.

Moderator Klaus Bertram ließ die Saison noch einmal Revue passieren und führte das Publikum durch eine stimmungsvolle Filmsequenz – untermalt mit eigens komponierter Musik von Ingmar Bertram, die die besondere Atmosphäre des Tourstopps eindrucksvoll einfing.

Grußworte von Bürgermeister Jürgen Bernsmann, Reimund Bartels vom Stadtsportverband sowie Thomas Eckers, Vorstandsvertreter des TV Rhede, würdigten die sportlichen Leistungen und das Engagement der Teilnehmenden. Klaus Bertram ergänzte die Beiträge mit spannenden Statistiken, dankte den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und gab einen Ausblick auf neue Disziplinen sowie den Frühstart der kommenden Saison am 13. Juni 2026 im BESAGROUP-Sportpark.

Ein Höhepunkt des Vormittags war die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler, die das Sportabzeichen bereits vielfach – teils über 30-mal – abgelegt haben. Mit großem Applaus wurde Waltraud Paus ausgezeichnet, die in diesem Jahr ihr 30. Sportabzeichen erringen konnte – ein eindrucksvolles Beispiel für Ausdauer, Disziplin und Freude an der Bewegung.

Für leuchtende Augen bei den jüngsten Gästen sorgte anschließend Trimmy, das DOSB Maskottchen, der mit seiner fröhlichen Art das Publikum begeisterte und die Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Erlebnis machte.